Meldung für Beamte und den öffentlichen Dienst in Niedersachsen: DGB für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst; 05/2010
|
SeminarService zum Beamtenversorgungsrecht  Aus der Praxis für die Praxis: für Mitarbeiter/innen von Behörden und sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes; auch für Personalräte und andere Interessierte geeignet. Termine und Orte >>>www.die-oeffentliche-verwaltung.de
|
DGB für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst
Rund 100 Personal- und Betriebsräte aus Verwaltung, Schule, Polizei, Feuerwehr, Ministerien und anderen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes haben sich auf Einladung des DGB von Sachverständigen zum Thema Arbeitszeit informieren lassen. Möglichkeiten zur besseren Gestaltung der Arbeitsbedingungen etwa durch flexible Arbeitszeitmodelle wurden ebenso diskutiert wie die Vermeidung berufsbedingter Krankheiten und die ausreichende Ausstattung der Dienststellen mit Personal. DGB und Gewerkschaften sprachen sich erneut gegen die Verlängerung der Lebensarbeitszeit der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes aus. Der DGB setzt sich stattdessen dafür ein, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass die Beschäftigten das derzeitige gesetzliche Renten- bzw. Pensionsalter gesund erreichen können. Alles andere seien verdeckte Kürzungen der Alterseinkommen.
Quelle: Beamten-Magazin 05/2010
|
BBBank: Hausbank für Beamte und den öffentlichen Dienst Von einem Beamten im Jahr 1921 gegründet, ist die BBBank als Selbsthilfeeinrichtung dem öffentlichen Dienst bis heute fest verbunden geblieben. Als einzige Bank in Deutschland bietet die BBBank mit dem Bezügekonto ein spezielles Konto für Beamte und den öffentlichen Dienst. Kostenfrei! Und mit Mehrwerten ausgestattet, z.B. erhalten Kunden 1 x jährlich den beliebten Ratgeber "Rund ums Geld". Partner der BBBank ist Debeka. Jeder zweite Beamte ist bei der Debeka krankenversichert. Hier geht es zu den günstigen Beihilfetarife für Beamte und Beamtenanwärter.
|
zurück zur Übersicht